Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nicht nur Spritpreise steigen. Auch die Tankbetrügereien ziehen im gleichen Atemzug nach. Erstmals wurde eine umfangreiche Studie zum Betrug an der Zapfsäule auf Basis der angezeigten Delikte und der Tankstellenanzahl veröffentlicht – viele Medien griffen die Ergebnisse von auto.de auf. Die Studie fand zahlreiche Printveröffentlichungen, etwa im Express aus Köln und Düsseldorf, dem Hamburger Abendblatt, der Rheinische Post, der tz aus München oder den Stuttgarter Nachrichten. Am 01.08.2012 stellte die Hannoversche Allgemeine Zeitung fest “Tankbetrüger werden immer dreister”. Am nächsten Tag berichtete auch Die Zeit über die Problematik. Sogar die Auto Bild nahm sich am 03.08.2012 dem Thema an mit der Headline “Schlechte Woche für Tankstellen” und am 04.08.2012 druckte die Frankfurter Neue Presse einen umfangreichen Text samt Grafiken ab. “Mehr Zechpreller an Zapfsäulen” titelte Die Rheinpfalz am 11.09.2012 und die Fachzeitschrift Tankstelle stellte am 05.09.2013 fest “Tankbetrug nimmt zu”. .Neben den Nachrichtensendern N24 und N-TV berichteten auch das ZDF, der MDR, RTL oder der WDR über die Studie. Im Hörfunk befassten sich unter anderem die Hörfunkprogramme des WDR, des MDR, des SWR oder des BR mit dem Thema Tankbetrug
Zum Artikel des Leipziger Volkszeitung
Zum Artikel der Westdeutschen Allgemeinen